


Was bedeutet Mirroring?
Mirroring, zu Deutsch „Spiegeln“, ist ein Begriff aus der Psychologie und bezieht sich auf das Verhalten, bei dem eine Person die Gesten, Mimik, Körperhaltung oder Worte einer anderen Person nachahmt. Diese Technik wird oft unbewusst verwendet und kann eine starke Verbindung und ein Gefühl der Vertrautheit zwischen Menschen schaffen. Sie ist per se weder positiv, noch negativ zu bewerten.
Die Bedeutung von Mirroring in der Coaching-Arbeit
Mirroring hilft dabei, die eigenen unbewussten Anteile besser zu verstehen. Indem wir erkennen, wie wir auf andere Menschen reagieren und wie sie auf uns reagieren, können wir tiefere Einblicke in unsere verborgenen Emotionen, Verhaltensweisen und Glaubenssätze gewinnen. Mirroring kann besonders nützlich sein, um negative oder unerwünschte Muster zu identifizieren, die aus unserem Inneren stammen.
​
Indem Sie Ihr Bewusstsein schärfen, können Sie ein tieferes Verständnis für Ihre verdeckten Potentiale entwickeln und vermeintlich Negatives in Positives transformieren.
​
​
.jpg)

Dark Mirror Coaching ist ein traumasensibles Coachingangebot
​
Bei Dark Mirror Coaching nutzen wir Mirroring-Techniken, um
- Selbstwahrnehmung zu schärfen:
Durch das bewusste Wahrnehmen und Analysieren des Verhaltens anderer als Spiegel unseres eigenen Verhaltens.
​
- Emotionale Intelligenz zu fördern:
Indem wir lernen, wie unsere Emotionen in Interaktionen reflektiert werden und wie wir diese besser regulieren können.
​
- Verhaltensmuster zu verändern:
Durch das erkennen und verändern negativer Muster, die in der Spiegelung durch andere sichtbar werden.
​
- Empathie und Verständnis zu vertiefen:
Indem wir die Perspektiven und Gefühle anderer besser nachvollziehen und somit tiefere, authentischere Verbindungen aufbauen.
​
